Man liest es oft in Foren, viele Laien fragen nach einer Kameraempfehlung. Oder auch auf anderen Plattformen, wird immer mal spekuliert, welche Kamera denn die Richtige sei.
Ich für meinen Teil kann mich eigentlich nur dem Beitrag aus dem Blog von Tom Striewisch anschließen. Viele denken, sie machen automatisch bessere Fotos wenn sie eine teure Kamera kaufen, die ihnen mal ein „Bekannter“ empfohlen hat. Oder, besser noch, die sie von einem Verkäufer verkauft bekommen haben.
Versteht mich nicht falsch, aber ein Verkäufer aus einem großen Elektromarkt hat jedoch i.d.R. nicht die Erfahrungen und den Wissensstand wie einer, der tagtäglich mit der Materie „Foto(grafie)“ arbeitet. Natürlich will der Markt einen Gewinn erzielen. Aber das eine teure Kamera gleich bessere Fotos macht ist schlichtweg nicht richtig.
Natürlich liegen (auch aus meiner eigenen Erfahrung) Welten zwischen einer Canon EOS 1000D und einer Canon EOS 7D (die 1000D war auch meine erste Kamera). Aber als Neueinsteiger, gerade auch als junger Mensch, wenn man eh noch nicht so viel (erspartes) Geld auf der Seite liegen hat, braucht man weder eine Kamera für mehrere 1000 Euro, noch eine komplette Ausrüstung für doppelt so viel. Aber auch hier gilt: Jeder wie er mag.
Ich empfehle meist: Geht in den Laden, probiert, welche Kamera für euch gut in der Hand liegt, mit welchem System ihr gut zurecht kommt. Und das muss nicht Canon oder Nikon sein. Wenn ihr dann eine Entscheidung gefällt habt: übt, übt und übt! Lernt die Grundlagen eurer Kamera kennen (zum Beispiel mit dem Handbuch) oder mit Tutorials aus dem Internet. Natürlich geht auch nichts über ein gutes Fachbuch. Kurzum: Weiterbilden ist das A und O. Und das gilt bekanntlich in vielen Lebensbereichen.
Versucht, ein Auge für ein Motiv zu bekommen. Darauf gehe ich aber noch mal in einem anderen Beitrag genauer ein, auf typische Anfängerfehler. Knipst nicht wild darauf los, versucht, das Foto ein wenig zu gestalten. Versucht, euch Gedanken zu eurem Foto zu machen.
Tim
Januar 31, 2015Der Besitzer einer teuren Kamera wird nicht automatisch ein besserer Fotograf!
Das eine ist Besitz einer techischen Ausstattung, dass andere das Wissen diese zu verwenden.
Aber leider ist es so: Ein guter Fotograf, der eine hochwertige Ausrüstung besitzt, erschließt sich häufig bessere Motive.
Die Kunst besteht darin, das eigene Geld so clever wie möglich zu investieren…
MrsShiva
Januar 31, 2015Jep auch das ist wahr. Das Geld sollte neben der Ausrüstung auch noch in ein klein wenig Fort- bzw. Weiterbildung investiert werden. Und wenn dann noch etwas davon hängenbleibt, um so besser. :)